Das einstige Dorfgasthaus befindet sich seit 1868 im Besitz der Familie Prugger. Zu jener Zeit, vor nunmehr fast 150 Jahren, war von Wintertourismus im Pustertal noch keine Rede, das Leben der Menschen im ländlichen Olang war von harter Arbeit geprägt. Dennoch bot der Gasthof schon damals einige wenige Zimmer für Reisende, Händler und Kaufleute, die auf Durchreise waren, aber auch für die ersten Sommerfrischler.
Nach dem zweiten Weltkrieg stieg die Nachfrage nach einem Urlaub im Herzen der Dolomiten langsam, aber stetig. Einen merklichen Aufschwung brachten die Olympischen Winterspiele 1956 im nahegelegenen Cortina d’Ampezzo, das auf der anderen Seite des Naturparks Fanes-Sennes-Prags liegt. In Folge der Ereignisse von Cortina wurde 1963 das Skigebiet Kronplatz eröffnet, das heute eines der beliebtesten Skigebiete im Alpenraum ist. Zu jener Zeit hat Großvater Max Prugger aus dem vormaligen Gasthof das Hotel Post gemacht. Treibende Kraft hinter der weitreichenden Entscheidung war dessen Frau Paula.